Ausschreibung

Der Schiedsrichter-Neulingskurs gibt allen Interessierten die Möglichkeit in sehr kompakter Weise die theoretischen Grundlagen für die Prüfung zum Fußball-Schiedsrichter zu erwerben. Teilnehmer müssen einem Verein im Verantwortungsbereich des Württembergischen Fußballverbands e.V. angehören oder Mitglied werden.

Der Neulingskurs erfolgt in einzelnen Ausbildung-Abschnitten. Neben der theoretischen Ausbildung muss eine körperliche Leistungsprüfung abgelegt werden. Den Lehrplan finden Sie auf den folgenden Seiten.

Aufgrund des sehr dichten Lehrstoffes ist eine Teilnahme grundsätzlich an allen Ausbildungstagen erforderlich.  Anwesenheitspflicht besteht bei den Unterrichtseinheiten zur Regel 12 „Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen“. 

Ausnahmeregelungen sind nicht möglich!

Die Schiedsrichter-Anwärter sollten der deutschen Sprache in Wort und Schrift so weit mächtig sein, dass sie der Ausbildung folgen und die bei der Prüfung vorgelegten Regelfragen verständlich beantworten können.

Durch strukturelle Gegebenheiten der Schiedsrichtergruppe Ravensburg wendet sich diese Ausschreibung primär an Interessenten, die vor allem im Aktiven-Spielbetrieb bei den Herren und Frauen eingesetzt werden können. Insbesondere Personen, die wegen einer Verletzung das Fußballspielen aufgegeben haben, sind unsere Zielgruppe.

Grundsätzlich besteht auch die Ausbildungsmöglichkeit von Jugendlichen, wobei das Mindestalter im WFV-Gebiet auf 14 Jahre festgelegt wurde.

Unsere Erfahrung zeigt aber, dass die jungen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter ein Mindestalter von 16 Jahren haben sollten und sich neben dem Hobby Schiedsrichter nicht zu vielen weiteren Interessen widmen sollten! 

Wir haben uns daher entschlossen, Interessenten die das 15. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, erst zuzulassen, wenn die maximale Teilnehmerzahl von 30 zum Anmeldeschluss nicht erreicht ist.

Dasselbe gilt auch für Traineranwärter, die eine Schiedsrichterprüfung für den Trainerschein benötigen.

Minderjährige müssen eine unterschriebene Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten bei der Anmeldung vorlegen.

Diese Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an weibliche Interessentinnen!